Palpation der cranialen Welle: Wie ein Fisch das Meer versteht
mit Gabriele von Schroeter
Palpation der cranialen Welle: Wie ein Fisch das Meer versteht …
Die Behandlung des craniosacralen Systems ist historisch aus der osteopathischen Tradition des 19. Jahrhunderts hervorgegangen. Die grundlegenden Forschungen von Dr. William Sutherland erweiterten die Arbeit mit den knöchernen Strukturen im Körper um die zugrundeliegenden Bewegungsäußerungen seiner Flüssigkeiten, vornehmlich der Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit. Diese ist in Dichte und Dynamik dem Meerwasser verwandt und weist eine ebenso komplexe Bewegtheit auf.
William Sutherland, Rollin Becker und James Jealous haben bisher vier unterscheidbare Frequenzen der cranialen Welle beschrieben. Diese Systematik wird unser Leitfaden sein, um „die Welle zu reiten“ und ihren Gezeitenwechsel, die Tide, besser zu verstehen.
An diesem Wochenende gibt es die Gelegenheit,
die physikalischen und anatomischen Voraussetzungen dieser essenziellen Lebensäußerung zu betrachten
ihre evolutionäre Entwicklung nachzuvollziehen
das sensible Palpieren gemeinsam und in Ruhe zu üben
das eigene Vorgehen in der Praxis bewusst zu reflektieren
Im stärkenden Feld der Gruppe kann sich diagnostisches Verstehen vertiefen.
Dieser Wochenendkurs ist als Ergänzungskurs zur Ausbildung in Visionärer Craniosacralarbeit® von Milne Institute LLC anerkannt.
Er steht allen Studierenden der Craniosacralarbeit offen.
Termin
10. – 12. Februar 2017
Freitag 18 – 21 Uhr, Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 – 17 Uhr
Preis
€ 300,-
bei Anmeldung später als 4 Wochen vor Kursbeginn: € 330,-
Gabriele von Schroeter M.A.
Praktizierende, Supervisorin und Übersetzerin am Milne Institute seit 2005, systemischer Coach. Lehrbeauftragte der Universität Hamburg. Fortbildungen in osteopathischen/viszeralen Techniken und Pädiatrie. Gabriele unterrichtet C1-Kurse in Hamburg und übersetzt Hughs Kurse.
